Frische Muscheln – auch im Sommer ein Genuss?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Früher galt die Regel, frische Muscheln nur in Monaten mit „R“, also von September bis April, zu genießen. Sie ließen sich nicht ausreichend kühlen und konnten zudem in der warmen Jahreszeit vermehrt Algengifte enthalten. „Diese Empfehlung muss man heute nicht mehr unbedingt beachten“, erklärt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Muscheln ernähren sich hauptsächlich von Algen und einige Arten produzieren bei warmer Witterung Giftstoffe. „Heute überwachen die Behörden Fang- und Aufzuchtgebiete in Europa engmaschig und verfügen über ein Frühwarnsystem für Algengifte“, so Schwengel-Exner. Muscheln aus Gebieten mit Algenblüte zu ernten und zu verkaufen, ist verboten. Lebensmittelunternehmen müssen kontrollieren, ob sie die Grenzwerte für Algentoxine und weitere Giftstoffe wie Schwermetalle einhalten. Durch Lagerung in frischem Meerwasser lassen sich unerwünschte Inhaltstoffe reduzieren. Am Strand gesammelte Muscheln sollten sicherheitshalber nicht gegessen werden.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.