Dürfen kompostierbare Kunststoffverpackungen in den Biomüll?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Zwei kompostierbare Kunststofftüten

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Im Handel werben Anbieter immer häufiger mit kompostierbaren Kunststoffverpackungen. Doch Verbraucherinnen und Verbraucher sollten diese Tüten und Behältnisse zuhause besser nicht im Biomüll oder auf dem Komposthaufen entsorgen. Damit Bioplastik vollständig abgebaut wird, müssen bestimmte Bedingungen herrschen. „Kompostierbare Kunststoffe zersetzen sich nur vollständig bei einer Temperatur von über 60 Grad Celsius. Das ist lediglich in industriellen Kompostierungsanlagen der Fall“, sagt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Bei vielen kompostierbaren Verpackungen dauert es mindestens zehn Wochen bis sie vollständig abgebaut sind. Gängiger Bioabfall dagegen benötigt nur sechs Wochen. Werden kompostierbare Kunststoffverpackungen in den heimischen Biomüll geworfen, wird dieser durch unvollständig zersetzte Kunststoffteilchen verunreinigt. Darüber hinaus entsteht beim Abbau der meisten Biokunststoffe kein wertvoller Humus, sondern lediglich Wasser und Kohlendioxid. „Kompostierbare Plastiktüten sollten deshalb im Restmüll entsorgt werden“, rät die Expertin.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.