Darf man Gemüseschalen komplett verwerten?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Wo viel gekocht und Gemüse geschnippelt wird, stellt sich schnell die Frage, ob man die Schalen auch verwenden kann oder sie Abfall sind. „Ein großer Teil von Schalen oder Gemüseabschnitten kann weiter genutzt werden“, so Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Blumenkohlstrünke und Schalen von Spargel oder Gelben Rüben lassen sich zu schmackhaften Gemüsefonds, Suppen oder Saucen veredeln.

Kommen nicht gleich genug Schalen zusammen, empfiehlt Schwengel-Exner, die Abschnitte einzufrieren und zu sammeln, bis eine ausreichende Menge vorhanden ist. Das frische Grün von Radieschen, Rote Bete oder Gelbe Rüben kann zu Pesto und Brotaufstrichen verarbeitet werden. Es verleiht auch Rührei und Bratkartoffeln die besondere Würze. Wer Gemüse aus Bio-Anbau bevorzugt, kann weitgehend vermeiden, dabei Reste von Pflanzenschutzmitteln aufzunehmen. Vorsicht ist bei Schalen von Kartoffeln oder Tomatenstrünken geboten. Sie können giftiges Solanin enthalten und sollten entsorgt werden.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum „Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.