Wenn der Händler die defekte Ware nicht zurücknimmt

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern sammelt Erfahrungen von Betroffenen
Off

Mit einer Umfrage möchte die Verbraucherzentrale Bayern erfahren, welche Probleme auftauchen, wenn Verbraucher eine defekte Ware reklamieren. Denn immer wieder versuchen Händler die Gewährleistungsrechte ihrer Kunden mit fadenscheinigen Ausreden zu umgehen. Fälle wie diesen gibt es häufig: Frau R. aus München kauft in einem Elektromarkt einen Flachbildschirm. Zu Hause stellt sie fest, dass das Fernsehbild gestört ist. Frau R. wendet sich an den Elektromarkt und bittet, das Gerät umzutauschen. Doch das Geschäft verweigert ihren Wunsch und verweist auf die Herstellergarantie. Zu Unrecht, denn Frau R. kann in ihrem Fall Gewährleistungsrechte geltend machen. „Der Verkäufer ist verpflichtet, den Schaden zu beseitigen oder das Produkt umzutauschen“, sagt Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Kunden sollten sich vom Verkäufer nicht an den Hersteller verweisen lassen, sondern auf ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bestehen. Diese gelten zwei Jahre. Eine Garantie dagegen wird in der Regel vom Hersteller einer Ware freiwillig eingeräumt. Er kann selbst entscheiden, was sie abdeckt und wie lange sie gilt. Eine Garantie gibt es häufig bei Markenartikeln, vor allem bei technischen Geräten.

Etwas anderes gilt, wenn Frau R. feststellen würde, dass der Bildschirm für ihr Wohnzimmer doch zu groß ist und sie das Gerät deshalb zurückgeben möchte. „Darauf muss der Händler nicht reagieren“, weiß Tatjana Halm. „Ein Umtausch oder eine Rücknahme von Artikeln aus persönlichen Gründen ist reine Kulanz des Verkäufers.“ Verbraucher, die Probleme bei der Reklamation defekter Geräte haben, sind aufgerufen, ihre Erfahrungen zu schildern.

Die Umfrage der Verbraucherzentrale Bayern zu Garantie und Gewährleistung läuft noch bis zum 31. August 2018. Der Online-Fragebogen ist eingestellt auf www.verbraucherzentrale-bayern.de. Wer Fragen zum Thema hat, kann sich an die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern wenden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Musterfeststellungsklage gegen Saalesparkasse

Die in Halle/Saale ansässige Saalesparkasse hat Prämiensparern nach Ansicht des vzbv jahrelang zu geringe Zinsen gezahlt. Dabei geht es häufig um Tausende von Euro. Der vzbv hat die Saalesparkasse verklagt, um den Sparern zu ihrem Recht zu verhelfen.

Inzwischen hat der Bundesgerichtshof (BGH) das abschließende Urteil gesprochen. Betroffene können sich auf erhebliche Nachzahlungen freuen.
Ein Lieferwagen für Heizöl steht vor einem Haus.

Warnung: Fakeshops locken mit günstigem Heizöl oder Brennholz

Zum Start der Heizsaison warnen wir vor mehreren betrügerischen Internetseiten. Ob eine Seite seriös ist, lässt sich kostenlos im Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen prüfen.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.