Verbrauchertipps zum Hören

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern startet Podcast
Off

Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Internet vergleiche? Und welche Versicherung brauche ich eigentlich? Ab sofort gibt es Tipps und Informationen von der Verbraucherzentrale Bayern auch zum Hören. Interessierte finden den neuen Podcast der Verbraucherzentrale Bayern auf Spotify, Deezer, Audible und Apple Podcast unter dem Titel „Die Verbraucherhelden“. Alle Folgen gibt es auch auf www.verbraucherzentrale-bayern.de/podcast-by.

Antworten von Experten im Audioformat
Mit der Beantwortung typischer Verbraucherfragen in dem jederzeit abrufbaren digitalen Hörformat erweitert die Verbraucherzentrale Bayern ihr Informationsangebot. Die Referenten geben im lockeren Gespräch praktische Beispiele und weiterführende Ratschläge. In den ersten fünf Folgen werden verschiedene rechtliche Themen aus dem Alltag besprochen. Dazu gehören Gewährleistung, Datenschutz und Inkasso. „Durch den Podcast können Verbraucher sich zu den wichtigsten Themen in Kürze informieren,“ so Tatjana Halm, Leiterin des Referats Markt und Recht bei der Verbraucherzentrale Bayern. Die Juristin unterhält sich in den 15-20-minütigen Episoden mit verschiedenen Experten.

Ein Fall für die Verbraucherhelden?
Die Podcast-Reihe wird in diesem Jahr auch um Themen aus dem Bereich Lebensmittel und Ernährung erweitert. Bereits Anfang Februar durchleuchten die Verbraucherhelden das kontrovers diskutierte Vitamin D. Ist es ein Allheilmittel und geht es auch ohne Pillen? Für weitere Themenwünsche oder Kommentare ist die Verbraucherzentrale per E-Mail unter podcast@vzbayern.de erreichbar.

Die Podcast-Reihe zu rechtlichen Themen wurde im Rahmen des Projekts „Wirtschaft-licher Verbraucherschutz“ produziert. Dabei handelt es sich um ein Bundesprojekt aller Verbraucherzentralen, das vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert wird.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.