Workshop "Mahlzeit for future"

Stand:
Viel zu selten wird unsere Ernährung mit dem Klimawandel und der Klimadiskussion in Zusammenhang gebracht. Dabei gibt es viele Möglichkeiten beim Essen und Einkaufen das Klima zu schonen. Das erfordert weder großen Aufwand noch hohe Kosten und fördert gleichzeitig die Gesundheit.
Mahlzeit for Future Logo
Off

Zielgruppe:

Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Jahrgangsstufe

Zielsetzung:

  • Erfahren, wie Ernährung mit dem Klimawandel im Zusammenhang steht
  • Lernen, was man selbst gegen Lebensmittelverschwendung und für den Klimaschutz tun kann
  • Vergleichen von "konventionell" erzeugten und "Bio" Lebensmitteln

 

Konzept

An vier Stationen bearbeiten die in Kleingruppen eingeteilten Schülerinnen und Schüler folgende Themen:

Station 1: Bio und konventionell erkennen!

Lernmodul 1: So viel Platz für ein Masthuhn!

Lernmodul 2: Bio oder konventionell?

Station 2: Regionalität und Saisonalität verstehen!

Lernmodul 1: Auf der Suche nach Regionalität!

Lernmodul 2: Wann wächst was?

Station 3: Klima schützen!

Lernmodul 1: CO2 begreifen!

Lernmodul 2: Welchen CO2-Fußabdruck hat mein Lieblingsgericht?

Station 4: Lebensmittelverschwendung vermeiden!

Lernmodul 1: Hopp oder Top - Ist das noch gut oder muss das weg?

Lernmodul 2: Was gehört wohin? Richtig lagern im Kühlschrank.

Platzbedarf:

Ein gewöhnlicher Gruppenraum oder ein Klassenzimmer sind ausreichend.

Zeitbedarf:

2 Schulstunden (1,5 Stunden).

Kosten für das Verleihmaterial:

Das Material kann gegen Hinterlegung einer Kaution von 50,00 Euro für vier Wochen bei uns ausgeliehen werden. Wenn wir Ihnen das Material zuschicken sollen, entstehen zusätzlich Portokosten in Höhe von 32,00 Euro (Hin- und Rückversand).

 

Ansprechpartner

Zuständig für Raum München:

Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Referat Lebensmittel und Ernährung
Anja Schwengel-Exner
Mozartstraße 9
80336 München
Tel.: (089) 55 27 94 355
E-Mail: ernaehrung@vzbayern.de

Zuständig für Raum Nürnberg:

Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Referat Lebensmittel und Ernährung
Silke Noll
Albrecht-Dürer-Platz 6
90403 Nürnberg
Tel.: (089)  55 27 94 363
Email: ernaehrung-nbg@vzbayern.de

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.