"Rette die Welt … zumindest ein bisschen"

Stand:
Eine Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern zum Ressourcenschutz.
Ausstellung Rette die Welt

Ausstellung Rette die Welt

Off

Ob Wasser, Rohstoffe oder Energie - jeder von uns verbraucht Ressourcen. Jeden Tag. Weit mehr als wir eigentlich ahnen. Doch welchen Preis zahlen Menschen und Umwelt für den Ressourcenhunger unseres Lebensstils? Und was kann jeder Einzelne tun, um den Rohstoffverbrauch wirksam und nachhaltig zu reduzieren?

Die Ausstellung »Rette die Welt ... zumindest ein bisschen« gibt passende Antworten und viele Tipps, wo wir im Alltag ansetzen können.

Verschiedene „Themenkisten“ laden Sie ein, dem Ressourcenverbrauch auf die Spur zu kommen. Setzen Sie den „ökologischen Rucksack“ auf und erspüren Sie, wie schwer unsere tägliche Ressourcennutzung wiegt. Decken Sie auf, welche wertvollen Rohstoffe in unseren „Schubladenhandys“ schlummern und wie Sie den Rohstoffschatz heben können. Finden Sie heraus, wie Sie jede Menge Verpackungsmüll einsparen können und Ihren CO2-Fußabdruck beim Einkaufen verringern. Spannend ist auch, was sich hinter dem Begriff »Virtuelles Wasser« verbirgt.

Und noch mehr: Unter dem Motto „Hier geht’s um die Welt“ erfahren Sie an einer Audiostation was unser Ressourcenverbrauch für Menschen in Bolivien, Ghana und anderen Ländern bedeutet. Und am „Lebenden Buch“ können Sie testen, wie ressourcenfit Sie sind.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf unserer begleitenden Webseite www.rette-die-welt.bayern.

Besuchen Sie unsere Ausstellung in:

Bayreuth

25.2. – 30.3.2023

Stadtbibliothek Bayreuth
Richard-Wagner-Str. 21
95444 Bayreuth

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr 10 – 17 Uhr
Do 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 15 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Pellkofer, Tel. (0921) 38 60

 

Lindau

19.4. – 9.5.2023

Bodensee-Gymnasium
Reutiner Str. 14
88131 Lindau

Öffnungszeiten:
nur für Schulklassen des Bodensee-Gymnasiums

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Rößler, Tel. (08382) 93 600

 

Erlangen

12.5. – 12.6.2023

Wirtschaftsschule im Röthelheimpark
Artilleriestr. 25
91052 Erlangen

Öffnungszeiten:
nur für Schulklassen der Wirtschaftsschule

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Kiener, Tel. (09131) 53 43-0

 

Taufkirchen

15.6. – 11.7.2023

Kultur- & Kongresszentrum
Köglweg 5
82024 Taufkirchen

Öffnungszeiten:
täglich 9 - 21 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Engelhardt, Tel. (089) 614 514 13

 

Eching

13.9. – 9.10.2023

Bürgerhaus Eching
Roßbergerstr. 6
85386 Eching

Öffnungszeiten:
stehen noch nicht fest

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Dr. Kirschstein, Tel. (089) 541 955 150

 

Rosenheim

12.10. – 13.11.2023

Volkshochschule Rosenheim
Stollstr. 1
83022 Rosenheim

Öffnungszeiten:
stehen noch nicht fest

Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Ruhsamer, Tel. (08031) 3651580

 

Weitere Ausstellungstermine sind in Planung!

Informationen für Kooperationspartner

Haben Sie Interesse, die Ausstellung in Ihrer Stadt, Ihrem Landkreis, Bildungswerk, Ihrer Bibliothek, Umweltstation oder Ihrem Museum zu zeigen? Details, technische Voraussetzungen und Ansprechpartner finden Sie im Exposé zur Ausstellung.

Aufgrund der hohen Qualität unserer Bildungsangebote im Themenbereich "Umweltbildung/Bildung für Nachhaltige Entwicklung" tragen wir das Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern“. Diese Auszeichnung erhielten wir 2018 vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Umweltbildung.Bayern