Zimtsterne

Stand:
Zimtsterne sind ein klassiker der Weihnachtsbäckerei und dürfen auf gar keinen Fall fehlen. Aber auch auf die Qualität des Zimtes kommt es an.
Selbstgemachte Zimtsterne sind mit gekauften Plätzchen nicht vergleichbar. Daher findet ihr hier ein hervorragendes Rezept.
Zimtsterne

Zimtsterne sind ein klassiker der Weihnachtsbäckerei und dürfen auf gar keinen Fall fehlen. Selbstgemachte Zimtsterne sind mit gekauften Plätzchen nicht vergleichbar. Daher findet ihr hier ein hervorragendes Rezept.

Off

Beim Zimt gibt es zwei Sorten, den Ceylon-Zimt und den Cassia-Zimt. Die beiden Zimtsorten unterscheiden sich auch in ihrem Gehalt an Cumarin. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Inhaltsstoff von Zimt, der in höherer Dosierung im Tierversuch leberschädigend wirkt. Ceylon-Zimt enthält von Natur aus weniger Cumarin als Cassia. Die Gesamtaufnahmemenge ist bei den üblichen Verzehrsmengen jedoch gering. Für zimthaltige Lebensmittel wie Weihnachtsgebäck, Desserts oder Frühstückscerealien gelten EU-weit Grenzwerte für den Cumaringehalt. Achtet daher beim Selberbacken darauf, dass Ceylon-Zimt verwendet. Im Handel besteht allerdings keine Pflicht zur Kennzeichnung der Zimtsorte. Da Ceylon-Zimt jedoch teurer ist als Cassia, wird er in der Regel auch als solcher gekennzeichnet.

Hier nun unser Rezept für richtig leckere Zimtsterne:

Zutaten für den Teig:

  • 300g Puderzucker
  • 200g gemahlene Mandeln
  • 7g Zimt
  • 2 Eiweiß
  • Vanillezucker und Puderzucker

Zutaten für die Glasur:

  • 5 Eiweiß
  • 350g Puderzucker
  • 1 Priese Salz

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig verkneten und 5 mm dick mit einer Teigrolle ausrollen.
  2. Für die Glasur das Eiweiß mit einem Teil des Zuckers und der Prise Salz aufschlagen. Nach und nach den restlichen Zucker zufügen und so lange weiterschlagen, bis ein fester Schaum entstanden ist.
  3. Den Eischnee dünn mit einer Palette auf dem ausgerollten Teig verstreichen, so dass man den Teig nicht mehr sehen kann.
  4. Zum Ausstechen eignet sich ein spezieller "Zimtsternausstecher". Diesen vor dem Ausstechen immer wieder in Wasser eintauchen, damit der Teig daran nicht hängen bleibt.
  5. Bei 170 Grad Ober- und Unterhitze nur kurz backen. Die Zimtsterne sind fertig, wenn sie sich vom Backblech lösen.
  6. Noch in warmem Zustand in Vanillezucker wälzen und mit Puderzucker bestreuen.

Die übrige Teig-Eiweißmasse nach dem Ausstechen wieder verkneten, Mandeln und etwas Zimt zufügen, bis die Konsistenz wieder etwa so ist, wie am Anfang.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.