Süße Bohnen-Küchlein

Stand:
Diese veganen Küchlein sind ein leckerer und gesunder Snack für Zwischendurch.
Süße Bohnenküchlein
Off

Zutaten für 10 Stück:

  • 1 EL geschrotete Leinsamen
  • 150 g Haferflocken
  • 4 getrocknete, ungeschwefelte Aprikosen
  • 6 Walnusshälften (ca. 15 g)
  • 1 EL Rosinen (ca. 20 g)
  • 20 g (ungezuckerte) Cornflakes
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 TL Salz
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 250 g weiße Bohnen aus der Dose
  • 30 g Ahornsirup
  • 60 g ungesüßtes Apfelmus


Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Leinsamen mit 3 EL Wasser mischen und etwa 15 Minuten quellen lassen.
  3. 50 g der Haferflocken in einen Küchenmixer geben und mahlen bis Mehl entstanden ist. Zusammen mit den übrigen Haferflocken in eine Schüssel geben.  
  4. Aprikosen in feine Würfel schneiden, Walnüsse klein hacken. Beides mit den Rosinen, Cornflakes, Zimt, Salz und Backpulver zur Flockenmischung geben.
  5. Die Bohnen auf ein Sieb geben und mit Leitungswasser abspülen. Anschließend in einen Mixbecher geben. Ahornsirup und Apfelmus zufügen. Alles pürieren bis eine cremige Masse entsteht.
  6. Diese zusammen mit den Leinsamen zur Flockenmischung geben und mit einem Löffel gut durchrühren, bis eine klebrige Masse entsteht. Zuletzt die Cornflakes vorsichtig unter die Masse rühren.
  7. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Hände mit Wasser befeuchten und aus der Masse 10 kleine Küchlein formen.
  8. Auf mittlerer Schiene im Backofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.

Die Bohnenküchlein speichern die Wärme im Inneren recht lange. Daher vor dem Verzehr erst auskühlen lassen.
Die Bohnenküchlein halten sich gekühlt mehrere Tage und sind auch für unterwegs gut geeignet.

 

 

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.