Salat von dreierlei Bohnen

Stand:
Die Mischung aus drei verschiedenen Bohnensorten macht diesen Salat zu einem Geschmackserlebnis. Er eignet sich als Vorspeise, Beilage oder schnelles Hauptgericht mit frischem Baguette.
Ein Teller mit Bohnensalat
Off

Zutaten für 2 Personen:

  • Je 120 g weiße Bohnen, Feuerbohnen und Kidneybohnen aus der Dose (oder je 60 g getrocknete Bohnen)
  • 3 reife Tomaten (ca. 300 g)
  • 1 grüne Chilischote
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4-5 EL Olivenöl
  • 5-6 EL Balsamicoessig
  • 1-2 EL scharfer Senf
  • ½ Bund Koriander
  • ½ Bund Petersilie
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in ein Sieb geben und mit reichlich Wasser abwaschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Getrocknete Bohnen in eine große Schüssel geben, mit reichlich Wasser bedecken und 12 Stunden, am besten über Nacht einweichen lassen. Die Bohnen abgießen und in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben. Etwa 1,5 Stunden kochen, bis die Bohnen weich sind, aber noch etwas Biss haben. Anschließend abgießen und in eine Schüssel geben.
  2. Tomaten waschen, vierteln, Stiel entfernen und das Fleisch in grobe Würfel schneiden.
  3. Chili entkernen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Eine Pfanne erhitzen, 1 EL Olivenöl zufügen und Zwiebeln und Knoblauch darin leicht anrösten. Tomaten und Bohnen zufügen und leicht erhitzen. Pfanne vom Herd nehmen.
  5. Restliches Öl mit Balsamicoessig, Senf, Salz und Pfeffer in einem Mixer aufmixen und über die Bohnen geben.
  6. Koriander und Petersilie waschen, die Blätter fein hacken und unter die Bohnen geben.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.