Nuss-Linsen-Dip

Stand:
Frischer Koriander und Ingwer geben diesem Dip eine asiatische Note und harmonieren wunderbar mit dem Geschmack der roten Linsen.
Eine kleine Schüssel mit Nuss-Linsen-Dip
Off

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 120 g rote Linsen
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 60 g gehackte Mandeln
  • 60 g Walnusskerne
  • 2 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL gehackter, frischer Ingwer
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 1-2 TL Weißweinessig
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1-2 EL frisch geschnittener Koriander

 

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln.
  2. In einer Pfanne Zwiebeln und Knoblauch in 1 EL Öl anbraten.
  3. Die Linsen zufügen, kurz mitschwitzen, mit Brühe aufgießen und bei fast geschlossenem Deckel etwa 10 Minuten weichgaren.
  4. In der Zwischenzeit Mandeln und Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie Farbe bekommen.
  5. Die Linsen mit der Garflüssigkeit, den Nüssen und den restlichen Zutaten, bis auf den Koriander in einen Mixbecher geben und etwas länger zu einem cremigen Dip aufmixen, ggf. etwas Wasser nachgeben.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. In eine Schüssel füllen und mit Koriander bestreuen.
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.