Was sind Grünlippmuschel-Produkte?
Die Kapseln, Tabletten oder das Pulver enthalten gefriergetrocknetes pulverisiertes Muschelfleisch oder Extrakte aus der Grünschalmuschel (Perna canaliculus). Diese Miesmuschelart wird auch Grünlippmuschel genannt. Sie ist in den Gewässern um Neuseeland beheimatet und wird dort auch im großen Maßstab in Aquakulturen gezüchtet.
Die Grünlippmuschel-Produkte enthalten wie alle Lebensmittel keine definierten, standardisierten Extrakte. Dies wurde ebenfalls von der EFSA (siehe oben zum Thema "gesundheitsbezogene Angaben") bemängelt. Dadurch sind Studiennachweise für jedes einzelne Produkt mit seinem speziellen Extrakt, Voraussetzung für eine positive Bewertung durch die EFSA. Nur dann darf mit einer bestimmten Wirksamkeit geworben werden. Handelt es sich um Kombinationen mit anderen, in ihrer Zusammensetzung ebenfalls nicht einheitlichen Stoffen, wie Curcumin, Glucosamin usw., wären plausible Wirksamkeitsstudien für jedes Produkt nötig.
Welche Inhaltsstoffe sind in Grünlippmuscheln enthalten?
Die Muscheln enthalten Glykosaminoglykane, Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Vitamine und Aminosäuren sowie Fette, Omega-3-Fettsäuren, wie sie auch im Fischöl vorkommen, und Cholesterin. Die Muscheln können in ihrer Zusammensetzung stark variieren, was wiederum eine mögliche Wirkung beeinflussen würde. Bei Glykosaminoglykanen handelt es sich um langkettige Aminozuckerverbindungen, die auch in der Gelenkflüssigkeit vorkommen. Omega-3-Fettsäuren sollen entzündungshemmend wirken.
Quellen:
Medizin transparent (2014): Rheuma-Linderung durch Fischöl fragwürdig. Abschnitt: Grünschalmuschel bei Rheuma und Arthrose fragwürdig; Stand: 23. Juni 2014, abgerufen am 23.06.2021
EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (2009): Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to green lipped mussel extract and maintenance of joints, bone and muscles (ID 1571, 1813) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA Journal 2009; 7(9):1265, abgerufen am 23.06.2021
Ministry of Health (2012): The Health of New Zealand Adults 2011/12: Key findings of the New Zealand Health Survey. Wellington, page 76: Higher rates of arthritis in Maori men, abgerufen am 23.06.2021
Grienke U, Silke J, Tasdemir D (2014) Bioactive compounds from marine mussels and their effects on human health. Food Chemistry 142 (2014) 48–60 (Review)
Doggrell SA (2011) Lyprinol—Is It a Useful Anti-Inflammatory Agent? Hindawi Publishing Corporation Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine. Vol. 2011, Article ID 307121, 7 pages, (Review), abgerufen am 23.06.2021
Ulbricht C et al (2009): An evidence-based systematic review of green-lipped mussel (Perna canaliculus) by the Natural Standard Research Collaboration. J Diet Suppl. 6(1): 54-90, abgerufen am 23.06.2021