Linsen-Bolognese

Stand:
Eine leckers veganes Gericht mit gesunden Linsen. Ein sehr gutes Rezept aus Sicht der Planetary Health Diet.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

 

250 g Spaghetti
125 g rote Linsen
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Karotte
100 g Pilze
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
je 250 g pürierte und stückige Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
2 TL italienische Kräuter
1/2 TL Bohnenkraut
1 TL Majoran
1/4 TL Fenchel
1/4 TL Kümmel
  Salz und Pfeffer nach Belieben
Linsenragout auf Teller
Verbraucherzentrale Bayern

 

 

Zubereitung:

  • Gemüse klein schneiden.
  • Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Zuerst die Zwiebeln für ca. 2 Minuten glasig anschwitzen und dann die Karotte und die Pilze hinzugeben und für 5 bis 7 Minuten braten.
  • Tomatenmark, Gewürze und Knoblauch hinzufügen und für ca. 1 bis 2 Minuten anrösten.
  • Dann die Linsen, Tomaten und die Gemüsebrühe hinzugeben und verrühren. Zum Kochen bringen, abdecken, die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind und die Sauce eingedickt ist.
  • In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen.
  • Zum Schluss, nach Belieben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!!!

Zubereitungszeit: 30 Minuten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.