Knuspriger Brotsalat mit grünen und weißen Bohnen

Stand:
Der klassische italienische Brotsalat wird bei dieser Variante durch Schafskäse und grüne und weiße Bohnen aufgepeppt.
Ein Teller mit Brotsalat mit grünen und weißen Bohnen
Off

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g grüne Bohnen (TK)
  • 12 dünne Scheiben (Vollkorn-) Ciabatta oder 2 kleine Pitta-Vollkornfladen
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g kleine Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln (klein)
  • 200 g weiße Bohnenkerne (Dose/Glas) oder 100 g getrocknete über Nacht eingeweichte und gegarte weiße Bohnen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Holunderblütensirup, alternativ Zucker
  • 160 g Schafskäse (gegebenenfalls)
  • eine Handvoll Petersilie


Zubereitung:

  1. Den Grill des Backofens vorheizen.
  2. Die grünen Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten garen, bis sie bissfest sind, mit kaltem Wasser im Sieb abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Die Brotscheiben auf der obersten Schiene unter dem heißen Backofengrill einige Minuten rösten, bis sie knusprig sind, dann mit Olivenöl beträufeln.
  4. Die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  5. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
  6. Die weißen Bohnen abbrausen und abtropfen lassen.
  7. Für das Dressing in einem Schüttelglas gepressten Knoblauch, Zitronensaft, Essig, Holunderblütensirup oder Zucker, Olivenöl, Salz und Pfeffer geben, mit dem Deckel verschließen, schütteln und abschmecken.
  8. Grüne Bohnen, Brot, Tomaten, Zwiebel und weiße Bohnen auf einer Platte anrichten und mit dem Dressing übergießen.
  9. Gegebenenfalls Schafskäse würfeln und darüber geben.
  10. Petersilie grob hacken und darüberstreuen.

Anmerkung: Im Rahmen der Planetary Health Diet sind entsprechend des Calciumgehaltes von 250 ml Milch (259 g Calcium ) sind pro Tag knapp 60 g (270 g Calcium) Schafskäse erlaubt.

 

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.