Knusprige Grünkohlchips

Stand:
Grünkohl als knuspriger Snack ab Abend - gesund und lecker.
selbstgemachte Chips aus Grünkohl
Off

Grünkohlchips können ganz nach Belieben gewürzt werden. Am Einfachsten wäre es mit Olivenöl und Salz. Wer es etwas schärfer mag kann noch Chiliflocken dazugeben. Es können aber auch Gewürzmischungen wie etwa Curry und Harrissa verwendet werden. Auch mit dem Öl kann man experimentieren. Füe eine etwas nussigere Note kann man einen Teil des Olivenöls beispielsweise mit Sesamöl austauschen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt, einfach ausprobieren.

Zutaten für eine mittelgroße Schüssel:

  • 300-400 g frische Grünkohlblätter
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Sesamöl
  • 1-2 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesam
  • 1 -2 TL Curry

Zubereitung:

  1. Zwei Backbleche vorbereiten und den Ofen auf 120 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Grünkohlblätter waschen und gut trocken schütteln. Die Blätter von den Stielen zupfen und in größere Stücke reißen.
  3. Die restlichen Zutaten mischen und über die Grünkohlblätter gießen.
  4. Die Blätter mit den Händen gut durchmischen, so dass sich die Mariande gut auf den Blättern verteilt.
  5. Nun die Blätter auf die beiden Backbleche verteilen. Wichtig ist, dass die Blätter möglichst nebeneinander liegen, da sich die Trockungszeit ansonsten verländert.
  6. Die Backbleche in den Ofen geben und etwa 30 Minuten trocken lassen. Zwischendurch immer wieder mal wenden.
  7. Die Chips sind fertig, wenn sie bei Berührung rascheln.

 

In einem luftdichtverschlossenem Gefäß halten sich die Chips einige Tage.

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.