Zutaten für 2 Portionen:
- 100 g Erdbeeren
- 50 g Blaubeeren
- 1 kleine Banane
- 150 ml Mandeldrink
- 4 EL zarte Haferflocken
- 1 Prise Jodsalz
Optional:
- 1 - 2 EL Zuckerrübensirup
Mögliche Toppings:
- Weitere Beeren oder anderes geschnittenes Obst und Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
Zubereitung:
- Waschen Sie die Beeren und kochen Sie sie zusammen mit der in Scheiben geschnittenen Banane, dem Mandeldrink, den Haferflocken und einer Prise Salz in einem Topf auf.
- Lassen Sie alles unter Rühren wenige Minuten leicht köcheln und süßen Sie nach Geschmack zusätzlich mit Zuckerrübensirup oder Honig.
- Wenn Sie das Porridge fein und glatt mögen, pürieren Sie die Mischung am Ende. Wenn das Ergebnis zu fest ist, fügen Sie etwas mehr Mandeldrink hinzu.
- Bestreuen Sie den Porridge mit Toppings nach Wahl und genießen Sie ihn zum Beispiel zum Frühstück.
Variante: Aus den Beeren, der Banane und 300 Millilitern Mandeldrink können Sie auch einen erfrischenden Shake machen. Pürieren Sie einfach die Zutaten, ohne sie zu erhitzen, süßen Sie den Shake zusätzlich nach Belieben und servieren Sie ihn im Glas.
Tipp: Regionale Bananen gibt es in Deutschland nicht. Achten Sie beim Kauf auf das Bio-und das Fairtrade-Logo. Beide Rezepte eignen sich prima zur Verwertung von sehr reifen Bananen. Je brauner die Banane, desto süßer ist das Ergebnis.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 kleiner Spitzkohl (ca. 500 – 700 g)
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Vollkornmehl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 450 ml Haferdrink • Rauchsalz, ggf. Jodsalz, Pfeffer
- 1 Messerspitze Muskat, ½ TL Kümmel
- 1 Lorbeerblatt
- 150 g rote Linsen
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 400 g Vollkornpasta (z.B. Spaghetti)
Zubereitung:
- Vierteln Sie den Spitzkohl längs und schneiden Sie ihn in breite Streifen. Schneiden Sie die Zwiebel in halbe Ringe und hacken Sie den Knoblauch.
- Braten Sie den Kohl und die Zwiebeln in 1 Esslöffel Rapsöl scharf an. Nach ca. 5 Minuten geben Sie den gehackten Knoblauch dazu und braten ihn einige Minuten mit.
- Bestäuben Sie das Gemüse mit dem Mehl und rühren es unter.
- Löschen Sie es anschließend mit Brühe und Haferdrink ab und geben Sie die Gewürze zu. Je nach Intensität des Rauchsalzes verwenden Sie davon mehr oder weniger. Wenn nötig würzen Sie zusätzlich mit Jodsalz.
- Fügen Sie die gewaschenen Linsen zu und lassen Sie alles 10 bis 15 Minuten köcheln.
- Rühren Sie den Senf erst gegen Ende der Kochzeit unter und entfernen Sie das Lorbeerblatt.
- Bereiten Sie die Pasta nach Packungsanweisung zu, gießen Sie sie ab und geben Sie sie direkt in die fertige Sauce. Umrühren, noch einige Minuten durchziehen lassen und servieren.
Tipp: Hülsenfrüchte wie Linsen sind nicht nur sehr lecker, sie eignen sich auch wunderbar als pflanzliche Proteinquelle mit guter Klimabilanz.
Zutaten für 4 Portionen:
- 250 g Couscous
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Bund glatte Petersilie
- 3 Frühlingszwiebeln
- ½ Salatgurke
- 2 Tomaten
- 1 reife Avocado
- 1 Zitrone
- 6 EL Olivenöl
- Jodsalz, Pfeffer
Zubereitung:
- Übergießen Sie den Couscous mit heißer Gemüsebrühe und lassen ihn 10 Minuten quellen.
- Zupfen Sie die Blätter der Petersilie ab, waschen und schneiden Sie sie fein. Waschen Sie Frühlingszwiebeln, Salatgurke und Tomaten und schneiden Sie sie in Ringe und Würfel.
- Halbieren Sie die reife Avocado, entkernen Sie sie und schälen Sie beide Hälften. Schneiden Sie das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke.
- Waschen Sie die unbehandelte Zitrone gut, reiben Sie etwas Schale ab und pressen Sie den Saft aus. Stellen Sie aus Zitronensaft, Olivenöl und Zitronenschale ein Dressing her und schmecken es mit Pfeffer ab.
- Couscous mit Petersilie und allen übrigen Zutaten vermischen und mit Dressing übergießen. Schmecken Sie zum Schluss mit Salz ab.
Sie können dieses Rezept auch herunterladen und ausdrucken.
Zutaten für 1 Brot:
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 200 g Weizenmehl Type 550
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Beutel Trockenhefe
- ca. 200 ml lauwarmes Wasser
- 100 g gekochte Kartoffeln
- 2 EL Rapsöl
- je 2 EL Sesamsaat und Leinsamen
- 1/2 TL Salz
Zubereitung:
- Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und drücken Sie in die Mitte eine Mulde. Lösen Sie die frische Hefe in 125 Milliliter lauwarmem Wasser auf und rühren Sie sie mit dem Mehl glatt. Trockenhefe können Sie direkt mit dem Mehl mischen. Danach zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen.
- Drücken Sie die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse, geben Sie sie zusammen mit dem Öl und dem Salz in den Vorteig und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig. Sollte der Teig zu trocken sein, geben Sie noch etwas Wasser hinzu. Mischen Sie die Hälfte der Sesam- und Leinsamen unter und lassen Sie den Teig zugedeckt eine Stunde lang gehen.
- Kneten Sie den Teig durch und formen Sie ihn zu einem Laib. Lassen Sie ihn auf einem Backblech mit Backpapier nochmals 30 Minuten zugedeckt ruhen.
- Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad. Bepinseln Sie den Teig mit Wasser und bestreuen Sie ihn mit den restlichen Körnern. Stellen Sie eine kleine ofenfeste Schüssel mit Wasser in den Ofen und backen Sie das Brot auf der zweiten Einschubleiste von unten etwa 45 Minuten.
Sie können dieses Rezept auch herunterladen und ausdrucken.