Konserven: Alles zu Haltbarkeit und Lagerung

Stand:
Konserven gehören zu den sehr lange haltbaren Lebensmitteln – auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus. Wie sie am besten mit dem Inhalt geöffneter Konserven umgehen und wann eine Konserve nicht mehr essbar ist, erfahren Sie hier.
Konservendosen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Unbeschädigte Konserven sind oft noch viele Jahre nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar.
  • Wenn Konservendosen aufgebläht sind, sind Sie verdorben.
  • Lagern Sie den Inhalt geöffneter Dosen in einem Gefäß mit Deckel, das für Lebensmittel geeignet ist.
On

Sinnes-Check: Woran erkenne ich den Verderb?

Wenn Konservendosen stark ausgebeult oder aufgebläht sind, entsorgen Sie diese Dosen direkt. Es können sich gesundheitsschädliche Keime vermehrt haben. Auch beschädigte Konserven, beispielsweise mit starkem Knick in der Dose oder starken Dellen, sollten nicht mehr verzehrt werden. Durch die Beschädigung können Schadstoffe aus der Dose in das Produkt übergegangen sein.

Wenn Sie die Dose öffnen und das Produkt weicht deutlich von dem gewohnten Aussehen ab, entsorgen Sie es. Auch wenn das Produkt anders als üblich riecht und schmeckt, sollten sie es nicht essen. Die Geschmacksveränderungen können zum Beispiel in Richtung "fischig", sauer oder auch ranzig gehen.

Welche Lagerbedingungen gibt es für Konserven?

Konserven können ungeöffnet bei Kellertemperatur, das heißt unter 19 Grad Celsius, gelagert werden. Lagern Sie die Konserven unbedingt trocken, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie das Produkt direkt nach dem Öffnen oder füllen Sie es in ein Gefäß mit Deckel um, das für Lebensmittel geeignet ist, etwa aus Glas, Edelstahl oder Kunststoff.

Durch das Öffnen kann die Innenbeschichtung beschädigt werden, sodass Stoffe aus der Ummantelung in das Lebensmittel übergehen können.

Wie lange sind Konserven nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar?

Konserven halten sich sehr lange. Wenn Konservendosen unbeschädigt und ungeöffnet sind, können diese oft auch Jahre, nachdem das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, noch gegessen werden.

Lebensmittel im Kühlschrank und im Vorratsschrank

Lebensmittel noch essbar? Haltbarkeit einschätzen und richtig lagern

In Deutschland landen viele Lebensmittel im Müll, teilweise durch einen falschen Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Auch Obst und Gemüse werden häufig zu früh weggeworfen. Mehr Infos zur Haltbarkeit und Lagerung finden Sie auf unserer Themenseite.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?