Fleisch: Das müssen Sie bei Haltbarkeit und Lagerung beachten

Stand:
Rohes Fleisch verdirbt schnell. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Fleisch beachten müssen und wie Sie erkennen, ob Sie es noch essen können.
Rohes Steak mit Gewürzen, Knoblauch und Tomaten dekoriert

Das Wichtigste in Kürze:

  • Rohes Fleisch verdirbt schnell. Achten Sie darauf, Fleisch nicht über 4 Grad Celsius zu lagern.
  • Rohes Hackfleisch sollten Sie am Tag des Einkaufs verzehren.
  • Braten oder Steaks halten sich dagegen 3 bis 4 Tage im Kühlschrank.
Off

Haltbarkeit

LEBENSMITTEL

LAGERBEDINGUNGEN

HALTBARKEIT

Hackfleisch, roh

0 bis 4°Celsius

Einkaufstag

Gulasch, Geschnetzeltes, Spieße (roh)

0 bis 4°Celsius

1 Tag

Innereien, roh

0 bis 4°Celsius

1 Tag

Braten, Steaks, ganze Stücke (roh)

0 bis 4°Celsius

3 bis 4 Tage

Geflügelfleisch, roh

0 bis 4°Celsius

1 bis 2 Tage

Brüh- und Kochwurst

0 bis 4°Celsius

2 bis 4 Tage

Zubereitetes (durchgegartes) Fleisch

0 bis 4°Celsius

2 bis 3 Tage

Rindfleisch

-18°Celsius

10-12 Monate

Kalbfleisch

-18°Celsius

9-12 Monate

Schweinefleisch, mager 

-18°Celsius

6-8 Monate

Schweinefleisch, fett

-18°Celsius

4 Monate

Hackfleisch, mager

-18°Celsius

1-3 Monate

Hackfleisch, fett

-18°Celsius

1 Monat

Hähnchen

-18°Celsius

8-10 Monate

 

Wissenswertes

  • Verstauen Sie Hackfleisch nach dem Einkauf im Kühlschrank. Durch die große Oberfläche bietet Hackfleisch ideale Wachstumsbedingungen für Mikroorganismen.
  • Abgepacktes Fleisch unter sogenannter Schutzatmosphäre sieht schon nach kurzer Koch- oder Bratzeit durchgegart aus. Aber um alle Keime abzutöten, sind Temperaturen von 70° Celsius notwendig. Daher garen Sie es lieber länger.

Lagerung

  • Stellen Sie Fleisch sofort nach dem Einkauf am besten in einem geschlossenen Gefäß wie Glasschale mit Deckel in die kälteste Zone des Kühlschranks.
  • Wir geben Ihnen wertvolle Tipps zum Thema "Fleisch richtig einkaufen und lagern".
  • Besonders beim Umgang mit rohem Fleisch ist Hygiene ein sehr wichtiger Aspekt.

Sinnescheck

Auge, Nase und Hand

  • Ist die Oberfläche des Fleisches schmierig oder die Farbe gräulich/ grünlich: NICHT MEHR VERZEHREN!
  • Riecht das Fleisch unangenehm oder riecht es eher süßlich oder stark säuerlich: NICHT MEHR VERZEHREN!

Frisches Fleisch riecht neutral bis leicht säuerlich.

  • Die Druckstelle beim Drücken mit dem Finger bleibt bestehen oder das Fleisch hat eine schwammige Konsistenz: NICHT MEHR VERZEHREN!
  • Nach Ablauf des Verbrauchsdatums: NICHT MEHR VERZEHREN!

 

Alle Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.