Worum handelt es sich bei Lab?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?

Off

Viele wissen, dass Lab wichtig ist für die Käseherstellung. Es wird benötigt, um die Milch zum Gerinnen zu bringen. Doch worum handelt es sich dabei genau? "Lab ist ein Enzymgemisch, das aus den Mägen junger Kälber stammt", erklärt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Es enthält hauptsächlich die Enzyme Chymosin und Pepsin, die das Milcheiweiß aufspalten können. Für Vegetarier, die keine Produkte von toten Tieren essen möchten, ist mit Kälberlab hergestellter Käse also nicht geeignet. Doch es gibt Alternativen zum tierischen Rohstoff, zumal weit mehr Käse produziert wird als Kälberlab zur Verfügung steht. Am bedeutsamsten sind mikrobiell hergestellte Labaustauschstoffe. Sie entstehen mit Hilfe von Schimmelpilzen oder anderen speziell gezüchteten Mikroorganismen. "Der Einsatz von Gentechnik ist dabei üblich. Am Endprodukt muss kein Hinweis darauf erfolgen", so Ernährungsexpertin Andrea Danitschek. Für Bio-Käse dürfen nur gentechnikfrei erzeugte Labaustauschstoffe verwendet werden. Da vegetarische Lebensmittel im Trend liegen, geben immer mehr Hersteller auf ihren Produkten an, wenn sie mikrobielles Lab einsetzen.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern
Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.
Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.