Wie gesund ist Kokosöl?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?
Off

Kokosöl gilt als neues "Superfood". Natives Kokosöl wird aus frischem Fruchtfleisch oder aus Kokosmilch gewonnen. Bei Raumtemperatur ist es fest und schmilzt erst ab etwa 25 Grad Celsius. Es soll gegen Viren, Bakterien und Pilze wirken und durch die Zusammensetzung der Fettsäuren die Gewichtsabnahme fördern. Auch zur Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs dient es angeblich. "Die vielfach angepriesenen Heilwirkungen von Kokosöl sind derzeit wissenschaftlich nicht belegt", sagt Silke Noll, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucherzentrale Bayern.

Der Vorteil vom Kokosöl ist, dass es stark erhitzt werden kann und sich deshalb gut zum Frittieren und Braten eignet. Das Öl der Kokosnuss hat mit rund 90 Prozent einen relativ hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren. Daher rät Ernährungsexpertin Silke Noll, Kokosöl sparsam zu verwenden und Oliven- und Rapsöl in der Küche den Vorzug zu geben.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern
Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.
Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.