Was verbirgt sich hinter dem Trendprodukt Seitan?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Sich fleischarm zu ernähren, liegt im Trend. Entsprechend groß ist das Angebot an alternativen Produkten im Handel. Dazu zählt auch Seitan, ein Nahrungsmittel, das ursprünglich aus Fernost stammt. Es handelt sich um ein rein pflanzliches Erzeugnis aus Weizeneiweiß (Gluten). Dieses Eiweiß ist wasserunlöslich und wird aus Weizenmehl herausgewaschen. "Dabei entsteht eine kompakte, faserige, nahezu geschmacklose Masse", erläutert Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern. "Es ist der fleischartige Biss und die vielseitige Verwendbarkeit, die Seitan bei vielen Vegetariern und Veganern sehr beliebt macht", so die Erfahrung der Ernährungsexpertin. Zum Würzen eignen sich beispielsweise Sojasoße, Gemüsebrühe oder Gewürze wie Chili und Ingwer. Für die schnelle Küche gibt es mittlerweile seitanhaltige vegetarische Würste, Aufschnitt oder Bratlinge fertig zu kaufen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.