Was verbirgt sich hinter dem Trendprodukt Seitan?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?

Off

Sich fleischarm zu ernähren, liegt im Trend. Entsprechend groß ist das Angebot an alternativen Produkten im Handel. Dazu zählt auch Seitan, ein Nahrungsmittel, das ursprünglich aus Fernost stammt. Es handelt sich um ein rein pflanzliches Erzeugnis aus Weizeneiweiß (Gluten). Dieses Eiweiß ist wasserunlöslich und wird aus Weizenmehl herausgewaschen. "Dabei entsteht eine kompakte, faserige, nahezu geschmacklose Masse", erläutert Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern. "Es ist der fleischartige Biss und die vielseitige Verwendbarkeit, die Seitan bei vielen Vegetariern und Veganern sehr beliebt macht", so die Erfahrung der Ernährungsexpertin. Zum Würzen eignen sich beispielsweise Sojasoße, Gemüsebrühe oder Gewürze wie Chili und Ingwer. Für die schnelle Küche gibt es mittlerweile seitanhaltige vegetarische Würste, Aufschnitt oder Bratlinge fertig zu kaufen.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern
Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.
Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Ratgeber-Tipps

Vegetarisch kochen
Bunt, schmackhaft und gesund: Vegetarische Ernährung kann auch Fans von Bratwurst und Buletten Appetit auf mehr machen…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?