Was ist Ras el Hanout?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?

Off

Ras el Hanout nennt sich eine Gewürzmischung aus Nordafrika, die als unverzichtbarer Bestandteil in zahlreichen orientalischen Gerichten zu finden ist. Oft besteht sie aus mehr als 20 Gewürzen, deren genaue Zusammensetzung variieren kann. "Ras el Hanout" bedeutet "Chef des Ladens". "Der Name ist ein Hinweis darauf, dass jeder Gewürzhändler oder Hersteller sein eigenes Rezept hat, das er oft persönlich mischt", erläutert Susanne Moritz, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Ras el Hanout vereint Gewürze mit süßlichen Aromen wie Nelken und Zimt und Gewürze mit scharfen Aromen wie Chili oder Ingwer. Häufig enthalten sind Curcuma, Bockshornklee, Koriander, Kardamomsaat, Muskatnuss und Kreuzkümmel. Die Aromen bleiben am besten erhalten, wenn sie kühl, trocken und vor Licht geschützt gelagert werden. Mit seinem typisch orientalischen Geschmack eignet sich Ras el Hanout für Gerichte mit Couscous, Reis oder Hirse. Aber auch zum Würzen von Fleisch, Fisch und Dips aus Frischkäse und Joghurt wird es verwendet.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern
Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.
Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.