Was ist Pak Choi?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?

Off

Pak Choi stammt ursprünglich aus Asien. Das Blattgemüse ist mit dem Chinakohl verwandt, erinnert vom Aussehen her aber eher an Mangold. "Der Geschmack ist würzig, nussig, leicht süßlich und ähnlich wie Kohlrabi. Sein Aroma erinnert nur leicht an Kohl", erklärt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Frische Stiele des Pak Choi sind knackig und können wie die Blätter kurz angebraten, gedünstet oder roh verwendet werden. Es ist empfehlenswert, die Stiele und Blätter zum Garen voneinander zu trennen, da die Stiele etwas länger garen sollten. Der Eigengeschmack ist so aromatisch, dass nur wenige Gewürze wie Muskatnuss, Pfeffer, Kurkuma oder Salz nötig sind. Pak Choi liefert 20 Kalorien pro 100 Gramm und eignet sich damit gut zur Zubereitung leichter Mahlzeiten. Das Gemüse enthält verhältnismäßig viel Kalium und Calcium. Durch weitere Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Carotin und wertvolle Senföle ist es nicht nur kalorienarm sondern auch gesund. Pak Choi gedeiht in unserem Klima sehr gut. Er wird für den hiesigen Markt hauptsächlich aus den Niederlanden importiert.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern
Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.
Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.