Was ist kalt gebrühter Kaffee?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?
Off

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke in Deutschland. Eine relativ neue Form der Zubereitung ist der kalt gebrühte Kaffee. Dafür wird grobgemahlenes Kaffeepulver mit kaltem Wasser übergossen und 8 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur ziehen gelassen. Die häufigste Empfehlung liegt bei 12 Stunden. Nach dieser Zeit filtert man die Mischung und erhält trinkfertigen Kaffee. Weil sein Aroma bei längerer Aufbewahrung leidet, sollte er möglichst bald getrunken werden.

Durch die niedrigere Temperatur und die lange Kontaktzeit lösen sich andere Geschmacksstoffe und Bestandteile aus den Kaffeebohnen als bei der klassischen Filterzubereitung. "Der Koffeingehalt ist genauso hoch wie bei herkömmlicher Zubereitung", sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Jedoch enthält der Kaffee weniger Säure und Bitterstoffe, so dass er magenschonender ist". Der kalte Kaffee kann pur mit Eiswürfeln, Milch, Sahne oder ausgefallenen Zutaten wie Fruchtsorbet oder Tonic getrunken werden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.