Was ist kalt gebrühter Kaffee?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?
Off

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke in Deutschland. Eine relativ neue Form der Zubereitung ist der kalt gebrühte Kaffee. Dafür wird grobgemahlenes Kaffeepulver mit kaltem Wasser übergossen und 8 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur ziehen gelassen. Die häufigste Empfehlung liegt bei 12 Stunden. Nach dieser Zeit filtert man die Mischung und erhält trinkfertigen Kaffee. Weil sein Aroma bei längerer Aufbewahrung leidet, sollte er möglichst bald getrunken werden.

Durch die niedrigere Temperatur und die lange Kontaktzeit lösen sich andere Geschmacksstoffe und Bestandteile aus den Kaffeebohnen als bei der klassischen Filterzubereitung. "Der Koffeingehalt ist genauso hoch wie bei herkömmlicher Zubereitung", sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Jedoch enthält der Kaffee weniger Säure und Bitterstoffe, so dass er magenschonender ist". Der kalte Kaffee kann pur mit Eiswürfeln, Milch, Sahne oder ausgefallenen Zutaten wie Fruchtsorbet oder Tonic getrunken werden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.