Was ist kalt gebrühter Kaffee?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?

Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?

Off

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke in Deutschland. Eine relativ neue Form der Zubereitung ist der kalt gebrühte Kaffee. Dafür wird grobgemahlenes Kaffeepulver mit kaltem Wasser übergossen und 8 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur ziehen gelassen. Die häufigste Empfehlung liegt bei 12 Stunden. Nach dieser Zeit filtert man die Mischung und erhält trinkfertigen Kaffee. Weil sein Aroma bei längerer Aufbewahrung leidet, sollte er möglichst bald getrunken werden.

Durch die niedrigere Temperatur und die lange Kontaktzeit lösen sich andere Geschmacksstoffe und Bestandteile aus den Kaffeebohnen als bei der klassischen Filterzubereitung. "Der Koffeingehalt ist genauso hoch wie bei herkömmlicher Zubereitung", sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Jedoch enthält der Kaffee weniger Säure und Bitterstoffe, so dass er magenschonender ist". Der kalte Kaffee kann pur mit Eiswürfeln, Milch, Sahne oder ausgefallenen Zutaten wie Fruchtsorbet oder Tonic getrunken werden.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern
Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.
Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.