Was ist eigentlich Zitronengras?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?

Off

In seiner Heimat ist das Zitronen- oder auch Lemongras ein ebenso alltägliches Gewürz wie hierzulande Petersilie oder Schnittlauch. Die Staudenpflanze kommt aus Südostasien. und gehört botanisch zu den Gräsern. "Der frische zitronenartige Duft und Geschmack ist auf das enthaltene ätherische Öl Citral zurückzuführen", erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Obwohl alle Teile der Graspflanze essbar und ungiftig sind, verwendet man zum Kochen nur die weißen Anteile sowie die untere Verdickung der Stängel. Damit möglichst alle ätherischen Öle austreten, rät Ernährungsexpertin Silke Noll, die Stängel mit einem Messerrücken leicht anzudrücken. Vor dem Servieren werden sie wieder entfernt. So rundet Zitronengras den Geschmack von Suppen, Gemüsemischungen und Currys ab. Es kann aber auch Süßspeisen und Getränken ein zitronenartiges Aroma verleihen. Seine oberen grünen Blattanteile eignen sich zerkleinert, um Lemongras-Tee zuzubereiten.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern
Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.
Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.