Was ist Dry-Aged-Beef?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Steaks aus Dry-Aged-Beef gelten unter Kennern als Delikatesse. Es handelt sich um Rindfleisch, das bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt in einer Kühlkammer und unter Luftzirkulation langsam am Knochen reift. Das Fleisch trocknet dabei aus, es verfärbt sich dunkel und teilweise bildet sich Schimmel. Diese äußere Schicht wird vor dem Verkauf großzügig weggeschnitten. "Um bei der Herstellung von Dry-Aged-Beef hygienisch optimale Ergebnisse zu erzielen, braucht es viel Erfahrung", sagt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Wesentlich ist, dass Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lüftung genau aufeinander abgestimmt sind", so Noll weiter.

Der hohe Gewichtsverlust von bis zu 40 Prozent lässt den Preis häufig auf über 100 Euro pro Kilogramm ansteigen. Früher war die sogenannte Trockenreifung eine gängige Methode, um das Fleisch nach dem Schlachten reifen zu lassen und damit bekömmlicher zu machen. Aus ökonomischen Gründen wurde das Verfahren abgelöst von der Nassreifung. Dabei reift das Fleisch vakuumverpackt unter Ausschluss von Sauerstoff.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.