Was ist das Besondere an Griechischem Joghurt?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?
Off

Griechischer Joghurt ist in Supermärkten immer häufiger zu finden. Er kann aus Kuh- oder anderen Milcharten hergestellt werden und ist in der Küche vielseitig einsetzbar. So schmeckt er nicht nur in der klassischen Variante mit Nüssen und Honig, sondern auch als pikante Beilage zu Pellkartoffeln oder Gegrilltem. "Griechischer Joghurt ist besonders fest und cremig. Der Grund dafür liegt in seiner Herstellung", erklärt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Im Gegensatz zu herkömmlichem Joghurt wird beim griechischen Joghurt die Molke länger abgetropft." Deshalb enthält dieser auch mehr Eiweiß. Außerdem hat griechischer Joghurt einen höheren Fettgehalt von bis zu 10 Prozent.

Inzwischen bieten immer mehr deutsche Molkereien die Variante "Joghurt griechischer Art" an. Dieser ist meist nicht so fest und für seine Herstellung wird weniger Milch benötigt. "Die Bezeichnung `Joghurt griechischer Art´ ist rechtlich nicht geschützt", sagt Schubert. Zusammensetzung und Nährwert können sich deshalb von Produkt zu Produkt unterscheiden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.