Lassen sich Mehle beim Backen einfach austauschen?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Die verschiedenen Mehlsorten habe teilweise unterschiedliche Backeigenschaften. Das ist zu berücksichtigen, wenn man diese in Rezepten austauschen möchte. Am häufigsten kommt helles Weizenmehl des Types 405 in der Küche zum Einsatz. Je mehr Randschichten und Keimlinge der Getreidekörner mit vermahlen werden, desto dunkler erscheint das Mehl und desto höher die Typenzahl. „Mit steigender Typenzahl können Mehle mehr Flüssigkeit aufnehmen“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Vollkornmehl braucht mit etwa 15 Prozent am meisten zusätzliche Flüssigkeit.

Oft ist es sinnvoll, höchstens die Hälfte des hellen Mehls auszutauschen, da sich dadurch Geschmack und Konsistenz von Teig und Gebäck verändern können. Weizenmehl lässt sich durch Dinkelmehl ersetzen, denn die beiden Mehle haben sehr ähnliche Backeigenschaften. Allerdings sind Dinkelteige empfindlicher in der Struktur und sollten kürzer geknetet werden. Das Gebäck kann schneller austrocknen und eignet sich nicht gut für eine längere Aufbewahrung.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum „Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?