Kürbiskernöl - woher kommt es und wie wird es hergestellt?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Kürbiskernöl ist eine typisch österreichische Spezialität. Es wird aus den Kernen des Ölkürbisses gewonnen und dient zum Verfeinern von Suppen, Salaten oder Süßspeisen wie Vanilleeis. "Hochwertiges Kürbiskernöl hat eine dunkelgrüne Farbe, eine dickflüssige Konsistenz und ein nussiges Aroma", erklärt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Zur Herstellung werden die getrockneten Kürbiskerne gemahlen, mit Salz und Wasser verknetet und anschließend schonend geröstet und gepresst.

Bei "Steirischem Kürbiskernöl" mit der geschützten geographischen Angabe g.g.A. garantieren die Hersteller, dass alle Erzeugerstufen vom Anbau bis zur Verarbeitung in Österreich stattfinden. "Für andere Kürbiskernöle können die Kerne beispielsweise aus Russland, China oder weiteren Gebieten der Welt kommen", sagt Hülsmann. Wo diese Öle gepresst und abgefüllt werden, ist für Verbraucher meist nicht erkennbar.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.