Ist Joghurteis besser für die schlanke Linie?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?

Off

Joghurteis liegt im Trend und wird in immer mehr Varianten angeboten. "Bei einer Bezeichnung, die auf Joghurt hinweist, erwarten viele Verbraucher ein fett- und kalorienarmes Produkt", sagt Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern. Die Ernährungsexpertin stellt jedoch klar, dass der Joghurtanteil sehr unterschiedlich sein kann. "Den Leitsätzen für Speiseeis zufolge sollte Joghurteis mindesten 35 Prozent Joghurt als wertgebende Zutat enthalten", so Heidrun Schubert. Für "Eis mit Joghurtgeschmack" gilt diese Mindestanforderung nicht und auch für "Frozen Joghurt" gibt es keine rechtliche Definition. Wie die Ernährungsexpertin betont, können Verbraucher vor allem im offenen Verkauf oft nicht erkennen, wie hoch der Joghurtanteil tatsächlich ist. Eine Kugel "echtes" Joghurteis liefert mit rund 115 Kalorien deutlich weniger Energie als eine Kugel Schokoladeneis mit durchschnittlich 170 Kalorien.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern
Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.
Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.