Ernährungsberatung

Stand:
Sie wollen sich über die Kennzeichnung von Lebensmitteln informieren? Sie möchten wissen, was von einer bestimmten Diät oder von Vitamin- und Mineralstoffpräparaten zu halten ist? Wir sind Ansprechpartner bei Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung.

Sie wollen sich über die Kennzeichnung von Lebensmitteln informieren? Sie möchten wissen, was von einer bestimmten Diät oder von Vitamin- und Mineralstoffpräparaten zu halten ist? Wir sind Ansprechpartner bei Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung.

Off

So erreichen Sie uns:

Telefonisch am landesweiten Beratungstelefon

Montag, Mittwoch, Donnerstag
9.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr

09001 80 90 030*

*Der Anruf kostet 14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen.


Per E-Mail

für Nordbayern unter
ernaehrung-nbg@vzbayern.de

für Südbayern unter
ernaehrung@vzbayern.de

oder nützen Sie unser Kontaktformular.

Per Post

für Nordbayern unter
Verbraucherzentrale Bayern
Beratungsstelle Nürnberg
Albrecht-Dürer-Platz 6
90403 Nürnberg

für Südbayern unter
Verbraucherzentrale Bayern
Referat Lebensmittel und Ernährung
Mozartstraße 9
80336 München

Persönliche Ernährungsberatung

Kosten und Dauer: 15 Euro/bis zu 30 Min.

Die Beratungen finden nur in München und Nürnberg statt. Terminvereinbarung am landesweiten Beratungstelefon ist erforderlich.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.