Workshop: Wer weiß was - spielerisch den Umgang mit Geld lernen

Stand:
Buchen Sie unser Workshop Angebot: wer weiß was – spielerisch den Umgang mit Geld lernen, wenn Sie mit Ihrer Lerngruppe den Umgang mit dem ersten eigenen Geld mit unserer Expertise thematisieren und vertiefen möchten.

Wir spielen das große Würfelspiel (2x2 Meter) mit Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 9. Die Teilnehmer werden in vier Gruppen aufgeteilt. Ein Würfel entscheidet, wie viele Felder eine Gruppe vorangehen darf. Während des Spielverlaufs diskutieren die Gruppen und beantworten Fragen aus den Themenfeldern Recht, Finanzen, Versicherungen und Digitales. Auf besonderen Psst…-Feldern dürfen alle mitspielen. Hier geht es darum, einen Begriff zu erklären, den die Mitspieler erraten müssen. Gewonnen hat die Gruppe, die als erstes im Ziel ist.

Wir spielen das Spiel am Ende eines Projekttages zum Umgang mit dem ersten eigenen Geld. Wir kommen damit aber auch gerne in Klassen, die sich bereits im Verbraucherbildungsunterricht mit den genannten Themen auseinandergesetzt haben.  

 

Zielgruppe: ab 9. Klasse; Sek. II; junge Erwachsene und Berufsstarter

Zeitlicher Umfang: 90 Minuten Spiel

Themengebiet: Finanzen

Format: Workshop mit Experten

Kosten: auf Anfrage

Kontakt: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.,  Verbraucherbildung, Hopfenstraße 29, 24103 Kiel, bildung@vzsh.de 

 

Über weitere Bildungsangebote der Verbraucherzentrale SH können Sie sich hier informieren

 

Off
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.