Workshop: Check dein Budget

Stand:
Buchen Sie unser Workshop Angebot in Schleswig-Holstein: Check dein Budget - Umgang mit dem ersten eigenen Geld, wenn Sie mit Ihrer Lerngruppe den Umgang mit dem ersten eigenen Geld mit unserer Expertise thematisieren möchten.

Wer wäre nicht gerne reich, um sich alles kaufen zu können?

Der Blick aufs eigene Konto zeigt meist etwas anderes... Umso mehr kommt es auf die Frage an, wie verantwortungsvolle finanzielle Entscheidungen getroffen werden können. Dabei müssen nicht nur die Einnahmen und Ausgaben gegeneinander abgewogen, sondern auch die langfristigen Folgen bedacht werden, um nicht in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Es gilt Kompetenzen aufzubauen, um ein verantwortungsvolles, an der eigenen Lebens- und Einkommenssituation orientiertes Finanzverhalten zu erlernen.

Das Unterrichtsmodul „Umgang mit Geld - Dein Budget“ ist in 4 Teile aufgebaut und bietet Einsatzmöglichkeiten sowohl für Präsenz- als auch Distanzunterricht. Neben der Handreichung mit Hintergrundinformationen und einem Planungsraster gibt es Arbeitsblätter, analoge Gruppenarbeiten und Links zu digitalen Übungen. Dabei sind die einzelnen Übungen so aufgebaut, dass sie getrennt voneinander einsetzbar sind.

Zielgruppe: ab 9. Klasse; Sek. II; junge Erwachsene und Berufsstarter in Schleswig-Holstein

Zeitlicher Umfang: 4 Schulstunden

Themengebiet: Finanzen

Format: Workshop mit Experten

Kosten: auf Anfrage

Kontakt: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.,  Verbraucherbildung, Hopfenstraße 29, 24103 Kiel, bildung@vzsh.de 

 

Über weitere Bildungsangebote der Verbraucherzentrale SH können Sie sich hier informieren

 

Off
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.