Veranstaltungen

Stand:
Hier finden Sie Veranstaltungen aus dem Projekt Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen.
Internationale Jugendliche sitzen zusammen
Off

 

Das Team des Projekts arbeitet an den Standorten Höxter, Weiden, Düsseldorf und München und bietet in der Umgebung und auch bundesweit verschiedene Veranstaltungsformate an. In Ideenwerkstätten beispielsweise werden jungen Menschen für Verbraucherthemen sensibilisiert und können gleichzeitig ihre Interessen, Probleme und Vorschläge für zielgruppengerechte Maßnahmen einbringen.

Aktuelle Info-Veranstaltungen in der Modellregion Höxter:

  • weitere Veranstaltungen sind in Planung!

 

Bei Interesse oder Nachfragen, wenden Sie sich gern an das Team der Modellregion Höxter unter 
junge-verbraucher@verbraucherzentrale.nrw

 

Übergeordnete Veranstaltungen:

  • 10. Juni 2024: Bundesministerin Steffi Lemke überreicht Preise für den Ideenwettbewerb "landgemacht!" - die Pressemitteilung zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • 14. Juni 2023: Digitales Vernetzungs- und Austauschtreffen mit dem Thema "Wie kann Verbraucher*innenbildung für Jugendliche gelingen?" unseres Kooperationspartners IJAB (Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.) - eine Dokumentation finden Sie hier.
  • 21. März 2023: Auftaktveranstaltung des Projekts zusammen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Berlin. Lesen Sie hier die Pressemitteilung zur Veranstaltung.

 

Bei Interesse an einer Zusammenarbeit wenden Sie sich gerne an unser Team unter 
junge-verbraucher@vzbayern.de

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages aus Mitteln des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULE+).

Förderhinweis BMUV

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.