Positionen und Fachinformationen - Lebensmittel & Ernährung

Stand:
Hier finden Sie Stellungnahmen, Faktenblätter und weitere Materialien der Verbraucherzentrale Bayern zu Lebensmittel- und Ernährungsthemen.
Lebensmittel & Ernährung
Off
Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren

Position der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu Nahrungsergänzungsmitteln

Zum Positionspapier

Marktcheck: Veganes Eis

Was steckt in veganem Eis? Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Bayern.

Zum Marktcheck Veganes Eis

Marktcheck: Vitamin D

Viele Lebensmittel enthalten Vitamin D – trotz Verbots.

Zum Marktcheck Vitamin D

Marktcheck: Optisch perfektes Obst und Gemüse

Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima.

Perfektes Obst

Herstellerbefragung: Herkunftsangabe bei tiefgekühlten Lebensmitteln

Die Verbraucherzentrale Bayern untersuchte im Sommer 2021 eine Stichprobe von 52 Tiefkühlprodukten, ob auf den Produkten eine freiwillige Herkunftskennzeichnung zu finden war.

Herkunft Tiefgekühltes

Marktcheck: Nutri-Score

Der Marktcheck der Verbraucherzentralen aus dem Frühjahr 2022 zeigt, dass noch immer zu wenige Produkte mit dem Nutri-Score im Handel verfügbar sind.

Zum Marktcheck Nutri-Score

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.