Positionen und Fachinformationen - Lebensmittel & Ernährung

Stand:
Hier finden Sie Stellungnahmen, Faktenblätter und weitere Materialien der Verbraucherzentrale Bayern zu Lebensmittel- und Ernährungsthemen.
Lebensmittel & Ernährung
Off
Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren

Position der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu Nahrungsergänzungsmitteln

Zum Positionspapier

Marktcheck: Veganes Eis

Was steckt in veganem Eis? Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Bayern.

Zum Marktcheck Veganes Eis

Marktcheck: Vitamin D

Viele Lebensmittel enthalten Vitamin D – trotz Verbots.

Zum Marktcheck Vitamin D

Marktcheck: Optisch perfektes Obst und Gemüse

Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima.

Perfektes Obst

Herstellerbefragung: Herkunftsangabe bei tiefgekühlten Lebensmitteln

Die Verbraucherzentrale Bayern untersuchte im Sommer 2021 eine Stichprobe von 52 Tiefkühlprodukten, ob auf den Produkten eine freiwillige Herkunftskennzeichnung zu finden war.

Herkunft Tiefgekühltes

Marktcheck: Nutri-Score

Der Marktcheck der Verbraucherzentralen aus dem Frühjahr 2022 zeigt, dass noch immer zu wenige Produkte mit dem Nutri-Score im Handel verfügbar sind.

Zum Marktcheck Nutri-Score

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!