Unterrichtsmaterial "Einkaufen und Werbung in Qualityland"

Stand:
Laden Sie hier den Lektüreschlüssel mit Aufgabensammlung zum Roman QualityLand herunter. In diesem Material analysieren und interpretieren die Schülerinnen und Schüler den Roman QualityLand mit Schwerpunkt auf der Werbung in dieser fiktionalen Welt.
Off

Diese Aufgabensammlung für den Deutschunterricht beleuchtet, vor welchen Herausforderungen Verbraucher in QualityLand stehen und zieht Parallelen zu unserer Gegenwart. Dabei analysieren und interpretieren die Schülerinnen und Schüler den Roman mit Schwerpunkt auf der Werbung und dem Einkaufen in dieser fiktiven Welt.

Download des Materials

​​Download-Button
Lehrerhandreichung

Download-Button
Schülerarbeitsblatt

Zusatzmaterial

Textkenntnisquiz: h5p-Format

Textkenntnisquiz: html-Format

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.1 Texte und andere Medien
3.2.1.3 Medien

Inhaltliche Kompetenzen
(10) Ihre Lebenswirklichkeit von Realitätsdarstellungen und der Darstellung fiktionaler Welten in Medien unterscheiden (G) und Unterschiede beschreiben (M und E)

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 9 – E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
ca. eine Schulstunde je Aufgabe

Zusätzlich benötigtes  Material
Alle SuS sollten über ein Exemplar des Romans  verfügen.

Vorkenntisse
Textkenntnisse des Romans werden vorausgesetzt.

Fächerübergreifende Aspekte
Durch die vielen gesellschaftspolitischen Themen im Roman können Verbindungen zum Gemeinschaftskundeunterricht gezogen werden.

Kommentar
Das vorliegende Material hat zum Ziel, die Lehrkraft bei der Gestaltung einer Unterrichtseinheit zum Roman QualityLand zu unterstützen. Alle Angaben beziehen sich dabei auf die Ausgabe: Kling, Marc-Uwe (2017):  QualityLand. Ullstein : Berlin.

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.