Unterrichtsmaterial "Einkaufen um die Welt - Deutsch"

Stand:
Laden Sie hier die zweiteilige Unterrichtseinheit herunter, in der sich die Grundschüler:innen mit verschiedenen fremden als auch vertrauten Situationen der Lebensmittelbeschaffung auseinander.
Off

Fächerübergreifende Unterrichtseinheit für den Deutsch- und Sachunterricht in der Grundschule zum Umgang mit Texten, zur Auseinandersetzung mit der eigenen Kaufentscheidung und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. In dieser zweiteiligen Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen fremden als auch vertrauten Situationen der Lebensmittelbeschaffung auseinander.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Mit Texten und Medien umgehen
3.1.1.1 Texte verfassen – Texte planen, schreiben und überarbeiten

Inhaltliche Kompetenzen
(3) nach Anregungen erste eigene Texte schreiben
(4) verschiedene Schreibabsichten erkennen (z.B. nach Vorgaben schreiben)

Konkretisierende/r Begriff/e
Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 1/2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde (Aufgabe 1-3) + 2 Schulstunden  (Aufgabe 4+5)

Zusätzlich benötigtes Material
Bilder der SuS, Klebestifte, Weltkarte und verschiedene Flaggen, die die Kinder in ihren Steckbrief kleben können.

Vorkenntnisse
Nach Möglichkeit sollten die Kinder bereits Berührung mit Karten und/oder Atlanten gehabt haben, das ist aber je nach Aufarbeitung nicht zwingend notwendig.

Fächerübergreifende Aspekte
Das vorliegende Material kann sowohl im Deutschunterricht als auch im Sachunterricht eingesetzt werden, da es Kompetenzen beider Fächer aufgreift. Vorstellbar ist vor allem, jeweils eine Erarbeitungsphase im Sachunterricht und eine im Deutschunterricht durchzuführen. Empfohlen wird, die erste Erarbeitungsphase, deren Schwerpunkt Situationen aus verschiedenen Ländern der Welt ist, im Sachkundeunterricht durchzuführen und die zweite Erarbeitungsphase, in der ein im Verhältnis größerer Fokus auch auf der Textproduktion der SuS liegt, im Deutschunterricht anzusiedeln.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.