Verbraucheraufruf zu Problemen mit Software-Updates

Stand:
Die Verbraucherzentrale Bayern sucht aktuell konkrete Fälle von Verbrauchern, die Probleme mit Software-Updates haben.
Off

Hintergrund für den Aufruf sind die neuen gesetzlichen Regelungen für Waren mit Digitalen Elementen. Konkret bedeutet das, dass Verbraucher, die solche Waren kaufen, einen Anspruch auf aktuelle Updates haben.

Diese neuen Regelungen sollen den Verbraucherschutz stärken. Für die Verbraucherzentrale ist es daher wichtig zu wissen, ob diese auch umgesetzt werden.

Dabei können Sie uns helfen! Bitte melden Sie sich, wenn…

  • Sie Probleme mit Software-Updates hatten oder haben,
  • in Ihrem Vertrag Updates ausgeschlossen wurden oder
  • Sie vom Verkäufer bei Update-Problemen an den Hersteller verwiesen wurden.


Wenn Sie eine persönliche Beratung zu Ihrem Fall wünschen, nutzen Sie bitte unser Beratungsangebot.
 

Unterlagen müssen nicht mitgeschickt werden. Bei Rückfragen melden wir uns bei Ihnen.

Melden Sie uns Ihren Fall.

Diese Einwilligung gilt ab Absendung bis zum 31.12. des Folgejahres. Meine Daten dürfen so lange gespeichert werden. Die Einwilligung kann ich jederzeit mit einer Mail an datenschutz@vzbayern.de widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in der Datenschutzerklärung.

* Pflichtfelder

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.