Unterrichtsmaterial "Dark Patterns"

Stand:
Viele Webseiten versuchen, uns durch irreführende Designs zu manipulieren. Das Unterrichtsmaterial zeigt, welche es gibt und wie sie funktionieren.
Off

Titelblatt der Unterrichtseinheit "Dark Patterns - So durchschaust du Manipulation"Online ein paar Sneakers kaufen oder einen Flug buchen, ein Cookie-Fenster bestätigen – im Internet begegnen uns immer wieder Webseiten, die so gestaltet sind, dass sie uns zu unbeabsichtigtem Verhalten verleiten: Durch Countdowns, Vorauswahlen, auffällige oder unscheinbare Gestaltung von Buttons, versteckte Zusatzkosten, die erst ganz zum Schluss auftauchen. Damit werden Konsumentscheidungen manipuliert oder Datenschutzbestimmungen umgangen.

Das Material "Dark Patterns - So durchschaust du Manipulation" ist als QR-Code-Rallye konzipiert. Die Schülerinnen und Schüler begleiten Karim im Netz und lernen verschieden Beispiele von Dark Patterns kennen und einschätzen.

Zielgruppe: Sekundarstufe I und II, ab Klasse 9

Bezug: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016, Kompetenzbereiche „Kompetenzen in der digitalen Welt“ (KMK 2016); Praxisleitfaden Medienkompetenz – Bildung in der digitalen Welt (Hessisches Kultusministerium 2019). Anschlussfähigkeit zu fächerspezifischer Kompetenzentwicklung und Themen ab Sekundarstufe I

Durchführung: Das Material ist für eine Unterrichtsstunde geeignet und eingebettet in eine dreiteilige Bildungsreihe, die für etwa vier bis fünf Schulstunden konzipiert ist.

Die Lerneinheit schließt thematisch an Lerneinheit I (Social-Media-Algorithmen) und Lerneinheit II (Sensible Daten) an, kann jedoch auch als separate Einheit genutzt werden.

Die QR-Code-Rallye ist flexibel einsetzbar, benötigt werden eine Internetverbindung, ein Smartphone oder Tablet sowie eine App, mit der sich QR-Codes scannen lassen.

Qualitätssiegel "gut" des Materialkompass

Gesamtnote "Gut" für dieses Material

Das Material wurde vom Expertenteam des Portals verbraucherbildung.de fachlich, methodisch-didaktisch und formal umfassend geprüft und mit "Gut" bewertet. Die ausführliche Bewertung lesen Sie hier auf der Seite von verbraucherbildung.de.   


Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.