Möchten Sie uns fördern?

Alle Informationen zur Förderung der VZ Bayern
Off

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch weiterhin unabhängig informieren und beraten und Ihre Interessen als Verbraucherin oder Verbraucher bei Politik, Verwaltung und in der Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können. Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Bayern e.V.. Auch mit kleinen privaten Spenden kann viel erreicht werden.

Unser Spendenkonto lautet:

Stadtsparkasse München

BLZ: 701 500 00

Konto.-Nr: 907 109 888

IBAN-Nr.: DE13 7015 0000 0907 1098 88

SWIFT-BIC.: SSKMDEMM

Sollten Sie zur Vorlage beim Finanzamt eine Spendenquittung benötigen, stellen wir diese gern aus. Geben Sie bitte in diesem Fall Ihren vollständigen Namen und Ihre Anschrift unter dem Verwendungszweck auf dem Überweisungsträger an.

Um unsere Unabhängigkeit zu wahren, nehmen wir Spenden von Anbietern, Unternehmensverbänden oder vergleichbaren Interessenvertretungen nicht an.

Vielen Dank

Ihre Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW geht rechtlich gegen Metas Handlungen vor.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.