Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale Bayern e.V. auf einen Blick
Off

Arbeiterwohlfahrt-Landesverband Bayern e.V.
Postfach 21 03 07
80673 München

www.bayern.awo.de

Arbeitsgemeinschaft Ev. Haushaltsführungskräfte des Deutschen Evang. Frauenbundes e.V.
Förderkreis in Bayern (AEH)
Kufsteiner Platz 1
81679 München

www.evangelischer-frauenbund.de

BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Dr.-Johann-Maier-Straße 4
93049 Regensburg

www.bund-naturschutz.de

Deutscher Gewerkschaftsbund DGB Landesbezirk Bayern
Schwanthalerstraße 64
80336 München

bayern.dgb.de

Deutscher Mieterbund Landesverband Bayern e.V.
Postfach 31 01 69
80101 München

www.mieterbund-landesverband-bayern.de

DHB Netzwerk Haushalt Landesverband Bayern e.V.
Zeugplatz 3
86150 Augsburg

www.dhb-bayern.de

DHB Netzwerk Haushalt Ortsverband Augsburg e.V.
Zeugplatz 3
86150 Augsburg

www.dhb-augsburg.de

Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V.
Am Dornet 9
82278 Althegnenberg

www.mdh-bayern.de

Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung-Bayern e.V.
c/o Eva Richter, Evangelisches Hilfswerk gemeinnützige GmbH
Bad-Schachener-Straße 2b
81671 München

www.schuldnerberatung-bayern.de

Landfrauengruppe im Bayerischen Bauernverband
Max-Joseph-Straße 9
80333 München

www.bayerischerbauernverband.de/landfrauen

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Sammelklage gegen Amazon Prime: Klageregister geöffnet

Im Januar 2024 kündigte Amazon an, ab Februar Werbung auf seinem Video-Streaming-Angebot zu schalten. Nur gegen einen Aufpreis von 2,99 Euro pro Monat blieb Amazon Prime werbefrei. Die Verbraucherzentralen hielten das für unzulässig. Nun ist das Klageregister für eine Sammelklage geöffnet.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.