Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale Bayern e.V. auf einen Blick
Off

Arbeiterwohlfahrt-Landesverband Bayern e.V.
Postfach 21 03 07
80673 München

www.bayern.awo.de

Arbeitsgemeinschaft Ev. Haushaltsführungskräfte des Deutschen Evang. Frauenbundes e.V.
Förderkreis in Bayern (AEH)
Kufsteiner Platz 1
81679 München

www.evangelischer-frauenbund.de

BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Dr.-Johann-Maier-Straße 4
93049 Regensburg

www.bund-naturschutz.de

Deutscher Gewerkschaftsbund DGB Landesbezirk Bayern
Schwanthalerstraße 64
80336 München

bayern.dgb.de

Deutscher Mieterbund Landesverband Bayern e.V.
Postfach 31 01 69
80101 München

www.mieterbund-landesverband-bayern.de

DHB Netzwerk Haushalt Landesverband Bayern e.V.
Zeugplatz 3
86150 Augsburg

www.dhb-bayern.de

DHB Netzwerk Haushalt Ortsverband Augsburg e.V.
Zeugplatz 3
86150 Augsburg

www.dhb-augsburg.de

Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V.
Am Dornet 9
82278 Althegnenberg

www.mdh-bayern.de

Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung-Bayern e.V.
c/o Eva Richter, Evangelisches Hilfswerk gemeinnützige GmbH
Bad-Schachener-Straße 2b
81671 München

www.schuldnerberatung-bayern.de

Landfrauengruppe im Bayerischen Bauernverband
Max-Joseph-Straße 9
80333 München

www.bayerischerbauernverband.de/landfrauen

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.