Warnungs-Ticker

Hier finden Sie aktuelle Warnungen der Verbraucherzentrale Bayern vor Betrugsmaschen und Verbraucherfallen
Off

+++ 04.12.2023: Achtung betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen +++
Verschiedene angebliche Anwaltskanzleien verschicken betrügerische Forderungsschreiben. Betroffen hätten sich angeblich telefonisch für ein Vertrag der EURO LOTTO ZENTRALE JACKPOT-6/49 angemeldet.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Gehen Sie nicht auf die Forderungen ein!

 

+++ 22.11.2023: Vorsicht vor Fakeshops! +++
Rund um die Aktionstage Black Friday und Cyber Monday sowie dem Weihnachtsgeschäft tauchen vermehrt Angebote von Fakeshops auf. Auffällig sind derzeit insbesondere URLs, die vortäuschen, dass es sich um einen Online-Shop mit Sitz in Deutschland handelt (z.B. -berlin.de).

Im Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen können Sie Online-Shops überprüfen.

Prüfen Sie die Webseite des Online-Shops genau! Gibt es ein Impressum? Was ist die Rücksendeadresse? Zahlen Sie nicht per Vorkasse!

 

+++ 03.11.2023: Achtung weiterhin falsche PayPal-Anrufe! +++
Mittels einer Computerstimme fordern Kriminelle die Überweisung eines angeblich ausstehenden hohen Geldbetrags.

Gehen Sie nicht auf den Anruf ein und legen auf. Überweisen Sie kein Geld!

 

+++ 05.10.2023: Warnung vor dem Onlineshop Temu +++
Bei Käufen auf der neuen Online-Plattform "Temu" kommt es zu zahlreichen Beschwerden. Die Ware sei mangelhaft und Lieferzeiten nicht eingehalten worden. Zusätzlich fordert die Smartphone-App von Temu umfassende Zugriffsberechtigungen z. B. auf Kamera oder Mikrofon ein.

Prüfen Sie Produkt- und Versandinformationen genau, zahlen Sie nicht per Vorkasse und überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen!

 

+++ 22.08.2023: Achtung wieder vermehrt Schreiben der 1N Telecom im Umlauf +++
Zahlreiche Verbraucher werden von der 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf zum Abschluss eines neuen Festnetztarifs angeschrieben. Viele melden sich wegen Problemen und Schadensersatzforderungen.

Gehen Sie nicht auf das Schreiben ein.

 

+++ 17.08.2023: Warnung vor falschen PayPal-Anrufen +++
Über Schockanrufe fordern Kriminelle die Überweisung eines angeblich ausstehenden hohen Geldbetrags.

Gehen Sie nicht auf den Anruf ein und legen auf. Überweisen Sie kein Geld!

 

+++ 11.08.2023: Achtung falsche Anwaltsschreiben per E-Mail +++
Betrüger verschicken gefälschte Schreiben im Namen eines echten Anwalts (Dr. Matthias Losert) mit Geldforderungen aufgrund angeblicher Abmahnungen.

Klicken Sie auf keine Links und übermitteln Sie keine persönlichen Daten!

 

+++ 15.06.2023: Achtung Phishing-Mail an Telekom-Kunden +++
Betrüger verschicken Phishing-Mails im Namen der Telekom.

Klicken Sie auf keine Links!

 

+++ 06.06.2023: Achtung Fake-Mails im Namen von Netflix im Umlauf +++
Kriminelle drohen mit eine angeblichen Sperrung des Zugang.

Klicken Sie auf keine Links!

 

+++ 30.03.2023: Achtung erneut Werbeschreiben der 1N Telecom GmbH im Umlauf +++
Die 1N Telecom GmbH verschickt Werbepost zu angeblichen Änderungen an laufenden Verträgen.

Gehen Sie nicht auf Werbepost zu angebliche Vertragsänderungen ein.

 

+++ 30.03.2023: Achtung weiterhin Betrugsversuche über WhatsApp und SMS +++
Kriminelle geben sich als Kinder aus, die ihre Handynummer gewechselt haben. Im weiteren Verlauf wollen sie Geld.

Gehen Sie nicht auf die Kontaktversuche ein. Rufen sie Kinder auf der "alten" Nummer oder einer Festnetznummer an. Blockieren Sie die Nummer der Betrüger und erstatten Anzeige bei der Polizei!

 

+++ 16.12.2022: Achtung Betrugsmasche auf Online-Marktplätzen +++
Betrüger bestellen teils im Namen von Verbrauchern bei anderen Unternehmen. Wird die Rechnung nicht bezahlt, drohen Inkassoforderungen.

Melden Sie die Betrüger, stellen Sie Strafanzeige und informieren Sie gegebenenfalls das Inkassounternehmen darüber!

 

+++ 07.11.2022: Achtung vermehrt Fakeshops zu Brennholz und Holzpellets im Umlauf +++
Derzeit steigt die Zahl der Fakeshops zu Brennholz und Holzpellets. Günstige Preise sollen zum Kauf verleiten.

Zahlen Sie nicht per Vorkasse und prüfen Sie Online-Shops sorgfältig vor der Bestellung!

 

+++ 04.11.2022: Achtung gefälschte Seiten geben vor von der Bundesnetzagentur zu sein +++
Die gefälschte Webseite wirbt mit einem Förderprogramm oder verspricht günstige Gaspreise.

Geben Sie auf keinen Fall persönliche Daten, Kontodaten oder Kreditkartennummern an!

 

+++ 03.11.2022: Achtung irritierende Werbeschreiben der 1N Telecom im Umlauf  +++
Verbraucher erhalten Werbepost. Aufgrund der Namensähnlichkeit gehen viele Verbraucher davon aus, dass es sich um eine Vertragsänderung ihres derzeitigen Anbieters handelt und unterschreiben Formulare. Anschließende Widerrufe wurden von 1N Telecom teilweise ignoriert.

Prüfen Sie sorgfältig, ob Schreiben tatsächlich von ihrem aktuellen Anbieter stammen!
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.