Spargelsalat mit Bärlauchdressing

Stand:
So schmeckt Spargel auch ungekocht. Der Bärlauch bildet einen schönen geschmacklichen Kontrast.
Off

Grüner Spargel

Zutaten für 4 Portionen:

  • 300 g grüner Spargel
  • 150 g Kaiserschoten
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Balsamico bianco oder Weißweinessig
  • ½ Bd. Bärlauch
  • 4 gr. Blätter Radicchio oder Lollo Rosso
  • Meersalz, Pfeffer
     

Variation: Wenn Sie keinen Bärlauch bekommen, nehmen Sie einfach Kresse oder lassen die Kräuter einfach ganz weg und mischen stattdessen 2-3 EL frisch geröstete Sesamsamen unter den Salat.

Zubereitung:

  1. Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden und die untere Hälfte schälen.
  2. Spargel und Kaiserschoten schräg in breite Scheiben schneiden.
  3. Dressing: Olivenöl mit Essig, Salz und Pfeffer gut verrühren. Bärlauch in feine Streifen schneiden und unterheben.
  4. Spargel und Kaiserschoten unter das Dressing mischen und abschmecken.
  5. Spargelsalat auf den vier Salatblättern anrichten.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.