Zank und Zoff unter Nachbarn

Pressemitteilung vom
Neuer Ratgeber gibt Tipps, wie sich Konflikte beilegen lassen

Neuer Ratgeber gibt Tipps, wie sich Konflikte beilegen lassen

Off

Häufiges Grillen, ein ratternder Rasenmäher oder ausgelassene Stimmung auf dem Balkon nebenan: Wenn sich das Leben im Sommer überwiegend im Freien abspielt, gibt es viele Gründe für Auseinandersetzungen unter Nachbarn. Was als kleiner Streit beginnt, endet nicht selten vor Gericht. Hilfe bietet der Ratgeber der Verbraucherzentralen "Meine Rechte als Nachbar". Er zeigt, welche Beeinträchtigungen genervte Anwohner hinnehmen müssen, wogegen man sich wehren kann und wie dabei vorzugehen ist. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird erläutert, wie sich Konflikte beilegen lassen. Der Ratgeber kostet 14,90 Euro und ist in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern erhältlich. Zu bestellen ist er im Online-Shop unter www.vz-ratgeber.de oder unter Tel. (0211) 38 09 555 zuzüglich 2,50 Euro für Porto und Versand. Als E-Book steht er für 11,99 Euro zum Download bereit.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Meine Rechte als Nachbar
Wie man in einem Nachbarschaftsstreit vorgehen sollte
Haben Sie sich auch schon einmal über die Bäume des…
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.