Wasch- und Spülmaschine ans Warmwasser anschließen?

Pressemitteilung vom
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert, wann es sich lohnt

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert, wann es sich lohnt

Off

Wasch- und Spülmaschine benötigen mit den meisten Strom im Haushalt. Der Verbrauch lässt sich vielfach um bis zu einem Drittel senken, wenn die Geräte direkt ans Warmwasser angeschlossen werden. Das Wasser aufzuheizen, macht den Großteil des Stromverbrauchs aus. Dabei ist die Wassererwärmung mit Strom besonders teuer. Es liegt daher nahe, das Wasser anders zu erwärmen und erst dann in die Geräte fließen zu lassen. "Eine Umstellung macht in vielen, aber nicht in allen Fällen Sinn", so die Verbraucherzentrale Bayern. Zunächst muss geklärt werden, ob die vorhandenen Geräte mit Warmwasser betrieben werden können. Einige Waschmaschinen verfügen über einen gesonderten Warmwasseranschluss. Bei anderen Modellen ist ein spezielles Vorschaltgerät erforderlich. Die meisten Spülmaschinen lassen sich ohne Umrüstung an die Warmwasserleitung anschließen. Aller-dings können hier die Ansprüche aus der gesetzlichen Gewährleistung verloren gehen.

"Ist die gesamte Warmwasserbereitung elektrisch, zum Beispiel bei einem Elektroboiler, bringt auch der Wechsel des Anschlusses keine Einsparung", erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. "Empfehlenswert ist dagegen Warmwasser aus einer Solarwärmeanlage. Das erhält der Betreiber im Sommer ohne Mehrkosten." Auch bei Gas- und Ölheizungen ist die Wärme oft preisgünstiger als bei elektrischer Aufheizung. Letzteres lässt sich jedoch nur im Einzelfall entscheiden. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. Die Standorte sind im Internet unter www.verbraucherzentrale-bayern.de zu finden. Dort kann auch direkt die Terminvereinbarung erfolgen. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.