Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern startet am 26. Juli ein neues <br/>
Rechtsberatungsangebot

Die Verbraucherzentrale Bayern startet am 26. Juli ein neues <br/>
Rechtsberatungsangebot

Off

Ein Unfall mit Folgen, die Reise kann nicht angetreten werden oder das Haus wird durch ein Unwetter beschädigt: In diesen und ähnlichen Situationen sind Verbraucher froh, wenn sie versichert sind. Doch nicht immer wird der Schaden zügig und unkompliziert reguliert. "Es kommt vor, dass der Ärger für den Geschädigten erst richtig losgeht, sobald die Schadensmeldung bei der Versicherung eingegangen ist", sagt Sibylle Miller-Trach, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Um nicht zahlen zu müssen, greifen Versicherungen immer wieder zu Argumenten wie die Police decke den vorliegenden Fall nicht ab oder der Schaden sei zu spät gemeldet worden. Ab sofort stehen Betroffene mit ihren Fragen nicht mehr alleine da. "Unser neues Rechtberatungsangebot ermöglicht es Verbrauchern, sich an uns zu wenden, wenn die eigene Versicherung im Schadensfall nicht oder nicht vollständig zahlt", informiert die Expertin.

Ab dem 26. Juli 2016 haben Versicherte die Möglichkeit, ihren Fall von einem Rechtsanwalt der Verbraucherzentrale Bayern prüfen zu lassen. Sollte es erforderlich sein, übernehmen die Juristen zudem die außergerichtliche Rechtsvertretung. Die neue Spezialberatung "Schadensfall Versicherung" wird in den Beratungsstellen Landshut, München, Nürnberg und Würzburg angeboten. Die persönliche Beratung kostet 40 Euro für eine halbe Stunde. Termine können ab sofort über jede Beratungsstelle in Bayern vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-bayern.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.