Was ist ein Café frappé?

Pressemitteilung vom
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Café frappé ist ein beliebtes Sommergetränk, das immer mehr Anhänger findet. Die französische Bezeichnung bedeutet übersetzt "geschüttelter Kaffee". Ursprünglich stammt Café frappé aber aus Griechenland. Bei der Zubereitung wird Instantkaffee mit kaltem Wasser angerührt und mit Zucker aufgeschäumt. Dazu kommen ein Schuss Wasser und Eiswürfel. Im Unterschied zu Eiskaffee wird für den klassischen Café frappé weder Vanilleeis noch Milch und Sahne verwendet. "Der sprühgetrocknete Instantkaffee enthält fast kein Fett und bildet deshalb einen festen und stabilen Schaum aus winzig kleinen Bläschen", erklärt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die Zubereitung im Haushalt gelingt am besten mit einem kleinen Milchaufschäumer. Wichtig ist, dass alle Zutaten kühl sind und das Wasser langsam über den Schaum gegeben wird. Café frappé gibt es auch trinkfertig im Handel. "Hier fällt der teils sehr hohe Zuckergehalt von bis zu zehn Würfeln Zucker pro Becher auf", so Heidrun Schubert.


Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern
Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.
Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.