Wann sich eine Immobilie als Altersvorsorge lohnt

Pressemitteilung vom
Infoabend der Verbraucherzentrale Bayern

Infoabend der Verbraucherzentrale Bayern

Off

Wer träumt nicht davon, die Rente im eigenen Heim zu genießen. Der Weg dahin kann jedoch zum finanziellen Abenteuer geraten. Georg Plötz, Altersvorsorgeberater der Verbraucherzentrale Bayern rät: "Nur wer sein Finanzierungskonzept gut geplant hat, kann sich im Alter sicher sein, dass die Rente in den eigenen vier Wänden ausreicht." In einem Vortrag informiert der Finanzexperte der Verbraucherzentrale, unter welchen Voraussetzungen sich der Bau oder Kauf eines Hauses oder einer Wohnung für die Altersvorsorge lohnt. Der Infoabend findet statt am Montag, den 22. August, um 19 Uhr in der Münchner Beratungsstelle, Mozartstraße 9. Die Teilnahme kostet 10 Euro und eine Anmeldung ist erwünscht per E-Mail an termine-finanzen@vzbayern.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Altersvorsorge
Neben der Rente noch weiterarbeiten? Auf Aktiengewinne spekulieren? Freiwillig Beiträge in die gesetzliche…
Ratgeber Meine Immobilie finanzieren
Die Immobilienfinanzierung ist eine komplexe Angelegenheit. Mit dem Ratgeber ermitteln Sie Ihren Bedarf, die…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.