Vorsicht bei Last-Minute-Schnäppchen zu Pfingsten

Pressemitteilung vom
Online-Reiseportale müssen Endpreise angeben

Online-Reiseportale müssen Endpreise angeben

Off

Wer zu Pfingsten kurz entschlossen eine Flugreise buchen möchte, sollte sich dafür ausreichend Zeit nehmen. "Wir empfehlen vermeintliche Last-Minute-Schnäppchen gewissenhaft zu prüfen", rät Juliane von Behren, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Jeder einzelne Buchungsschritt sollte auf versteckte und unvorhergesehene Kosten kontrolliert werden". Bei Ungereimtheiten ist es besser, den Buchungsvorgang abzubrechen. Nach Erfahrung der Verbraucherzentrale Bayern halten sich nicht alle Online-Reiseportale an die Gesetze. Immer wieder kommt es zu Problemen wegen undurchsichtiger Kosten bei der Buchung von Flugreisen.

Nach einer EU-Verordnung müssen Anbieter den Endpreis und alle sonstigen Gebühren, Zuschläge und Entgelte angeben. "Diese eindeutigen gesetzlichen Vorgaben sollen Urlauber vor Lockangeboten schützen", sagt Juliane von Behren. "Reisenden muss es möglich sein, die Preise verschiedener Angebote sinnvoll miteinander zu vergleichen", so die Juristin. Wer Fragen zu diesem Thema hat, kann sich an die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern wenden. Tipps finden Urlauber unter dem Stichwort Reisebuchung auch auf www.verbraucherzentrale-bayern.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.