Warnung vor gefälschten Inkassoschreiben

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern rät, Forderungen genau zu prüfen
Off

Aktuell erhalten viele Verbraucher Inkassoschreiben der Portex Inkasso GmbH mit dem Betreff „Letzte Außergerichtliche Mahnung“. Der Brief erweckt den Anschein, dass telefonisch ein Gewinnspielvertrag „TOP100 Gewinnspiele / EUROJACKPOT-49“ abgeschlossen und der Betrag nie beglichen wurde. Das vermeintliche Inkassounternehmen droht Folgekosten und Unannehmlichkeiten an, sollten Betroffene nicht umgehend die Forderung einschließlich der Inkassokosten bezahlen. Die Verbraucherzentrale Bayern geht hier von einem Abzockversuch aus. Das Inkassounternehmen gibt im konkreten Fall fälschlicherweise vor, Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. zu sein und verwendet deren Logo rechtswidrig. „Betrüger geben sich immer wieder als mutmaßliche Inkassounternehmer oder Rechtsanwälte aus und versuchen so den Verbraucher zu einer Zahlung zu bewegen, obwohl keine Forderung besteht“, sagt Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern.

Die Juristin empfiehlt Verbrauchern, sich nicht zu übereilten Zahlungen hinreißen zu lassen und jedes Inkassoschreiben sorgfältig zu prüfen. Bei unklaren Inkassoschreiben ist es sinnvoll, sich auch über den Absender zu informieren. Wer Fragen hat, kann sich an die Verbraucherzentrale Bayern wenden. Die Beratungsstellen vor Ort sind zu finden unter www.verbraucherzentrale-bayern.de. Auf der Homepage gibt es einen kostenlosen Inkasso-Check unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/inkasso-check, um Forderungen zu überprüfen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.